Durch die Kooperation zwischen LEONHARD WEISS und der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN wurden insgesamt 36 426 Euro an die Johanniter Kindertagesstätte Rasselbande in Burlafingen und an das Schullandheim Wartaweil am Ammersee übergeben. Ziel ist die Förderung kindlicher Kreativität und Naturerfahrung: Mit den Mitteln entstehen eine Matschanlage im Außenbereich, eine verbesserte Inneneinrichtung sowie ein Kräutergarten als Outdoor-Klassenzimmer. Mitarbeiter der SIXT SE stockten die Förderbeträge und wirkten engagiert als Volunteers mit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Alexander Weiss und Kollegen unterstützen lokale Kinderprojekte mit Spenden

Schullandheim Wartaweil, Herrsching: Christian Lukas (Foto: Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung)
Am 15. Juli 2025 wurden in zwei feierlichen Veranstaltungen Spendenschecks in Höhe von 19.750 Euro an die Johanniter Kindertagesstätte in Burlafingen und 16.676 Euro an das Schullandheim Wartaweil übergeben. Alexander Weiss, Ralf Schmidt, Jürgen Voß und Norman Linder führten die Übergaben persönlich durch. Die Vertreter der Einrichtungen nahmen die Beträge entgegen, dankten den Gästen und hoben die Bedeutung solcher Zuwendungen für die pädagogische Arbeit hervor mit großer Anerkennung und Freude.
Familienunternehmen und Stiftung fördern gemeinsam Kinderprojekte mit finanzieller Spende
Mit der aktuellen Spende bekräftigt das inhabergeführte Unternehmen die etablierte Kooperation mit der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN. Die Stiftung erhöht ergänzend die ursprünglich zugesagten Förderbeträge, um Effektivität und Reichweite der Programme zu steigern. Gleichzeitig engagieren sich Kolleginnen und Kollegen der SIXT SE bei Corporate-Volunteering-Maßnahmen auf den Projektstandorten, unterstützen Organisation und Durchführung. Dieses Modell kombiniert finanzielle Förderung mit direkter Mitarbeit und schafft nachhaltige Ergebnisse für Kinder. Junge Menschen fördern.
Erweiterte Spielbereiche und Motorikförderung dank großzügiger Kita-Förderung in Burlafingen
Die zugesprochenen 19.750 Euro flossen in die Realisierung einer attraktiven Matschanlage im Außenbereich und in die Erweiterung des Innenbereichs durch multifunktionale Möbel in der Johanniter-Kita Rasselbande in Burlafingen. Dank dieser Investition stehen den Kindern vielfältige Spiel- und Lernzonen zur Verfügung, die eine altersgerechte Bewegungsförderung garantieren und kreatives Rollenspiel fördern. Pädagoginnen und Pädagogen können mit den neuen Ausstattungen Stunden flexibel gestalten und die Aktivitäten besser an die Bedürfnisse der Gruppe anpassen.
Naturpädagogisches Lernen möglich: Wartaweils Kräutergarten wird zum Outdoor-Klassenzimmer umgebaut
Die Investition von 16.676 Euro fließt in den Kräutergarten des Schullandheims Wartaweil, um ihn in ein interaktives Outdoor-Klassenzimmer umzuwandeln. Vorgesehen sind barrierefreie Wege, thematische Pflanzflächen mit Küchen- und Heilkräutern sowie überdachte Lese- und Experimentierplätze. Schülerinnen und Schüler können dort selbstständig Saaten aussäen, Wachstumsprozesse dokumentieren und Ernteerlebnisse reflektieren. Die naturnahe Umgebung fördert Umweltbildung, Denken und Lernen durch Projektarbeit und fächerübergreifende Aktivitäten. Ein didaktischer Leitfaden und Tablet-Stationen ergänzen das Bildungserlebnis vor Ort.
Initiative betont Teamgeist und Verantwortung für sichere kreative Kinderumgebungen
Die Zuwendung von 19.750 Euro verdeutlicht laut Alexander Weiss die verbindliche und wirkungsvolle Ausrichtung des Unternehmens auf Kinderförderung: Hinter dem Betrag stehen Begeisterung, Teamarbeit und das Ziel, einen sicheren, kreativen Lern- und Spielraum zu schaffen. Ralf Schmidt legt Wert darauf, dass dieses Engagement die regionale Verbundenheit eines Familienbetriebs unterstreicht und das Schullandheim Wartaweil als besonders zukunftsweisendes Vorhaben stärkt. Die Initiative setzt ein klares Signal für nachhaltige Verantwortung gegenüber jungen Menschen.
Stiftung Tränen Trocken würdigt erneut Engagement von LEONHARD WEISS
Regine Sixt, Initiatorin und Vorsitzende der Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN, spricht ihren Dank an LEONHARD WEISS für die wiederkehrende Projektpartnerschaft aus. Sie hebt mit Nachdruck hervor, dass das engagierte Unternehmen durch zuverlässige Förderungen und Corporate-Volunteering-Maßnahmen die Stiftung bei der Erfüllung ihres zentralen Auftrags unterstützt. Diese Kontinuität der Zusammenarbeit erlaubt den Aufbau nachhaltiger Hilfsstrukturen und schafft gemeinsam mit regionalen Akteuren langfristige, positive Impulse für benachteiligte Kinder und Jugendliche und stärkt soziale Verantwortung.
Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung stärkt Bildung Gesundheit und Fürsorge
Als CSR-Programm der SIXT SE setzt die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN seit mehr als 25 Jahren internationale Projekte in Bildung, Gesundheitswesen, Fürsorge und Notsituationen um. Mehr als 400 Initiativen in über 65 Ländern haben Schulen, Gesundheitsstationen und Soforthilfe für benachteiligte Kinder ermöglicht. Die Stiftung garantiert, dass sämtliche Spenden zu hundert Prozent ohne Abzug direkt in Maßnahmen vor Ort investiert werden, um Kindern nachhaltig Hilfe und Perspektiven zu bieten.
Verbesserte Innenausstattung, neue Spielgeräte und Outdoor-Klassenzimmer dank regionaler Partnerschaft
Durch gezielte Spenden von LEONHARD WEISS und der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN werden vor Ort konkrete nachhaltige Strukturen gestärkt: Kreativbereiche für Kinder ermöglichen spielerisches Lernen, moderne Innenausstattungen fördern pädagogische Arbeit und großzügige Outdoor-Klassenzimmer schaffen neue interaktive Begegnungsstätten. Die fachliche finanzielle Unterstützung geht Hand in Hand mit Corporate-Volunteering-Aktivitäten, sodass Mitarbeitende direkt am Ausbau beteiligt sind. Dieses Zusammenspiel aus finanziellen Mitteln und persönlichem Einsatz fördert die zukunftsfähige Entwicklung regionaler Kinderprojekte.