Der 38. Entdeckertag am 14. September 2025 öffnet die Türen der Region Hannover für Entdecker aller Altersgruppen. Über 40 Angebote von Fossilienfunden im Steinbruch bis zu Flughafenführungen warten darauf, besucht zu werden. Zugleich verwandelt sich zwischen Kröpcke und Aegi eine Erlebnismeile mit 150 Ständen, drei Bühnen und interaktiven Aktivitäten. Für die Mobilität sorgen GVH-Tageskarten ab 7,20 Euro und die Bike Citizen App, die kostenfrei individuelle Strecken und POI-Daten bereitstellt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Kunst im Freien und Indoor: Entdeckertag bietet vielfältige Programmpunkte

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)
In allen 21 Gemeinden der Region Hannover lädt der Entdeckertag zu einem vielfältigen Ausflugsprogramm ein. Teilnehmer haben Zugang zu Museen, historischen Denkmälern und Naturlehrpfaden, um Flora und Fauna vor Ort zu entdecken. Kunstinteressierte genießen Installationen auf öffentlichen Plätzen und in Galerien. Besonderes Augenmerk gilt der XXL-Wanderroute entlang der Leinemasch sowie den hands-on Keramik-Workshops in Springe. Das strukturierte, kombinierte Angebot fördert selbstbestimmtes Erkunden und bereichert das Bewusstsein für lokale Besonderheiten trägt.
7,20-Euro-Pauschale deckt Mobilität in Zonen A bis C ab
Mit einer Standard-Tageskarte für 7,20 ? erhalten Reisende ganztägig Zugang zum Regionalverkehr in A, B und C. Menschen mit Berechtigungsausweis greifen auf den Sozialtarif zu 3,60 ?. Gruppen zahlen pauschal 13,10 ?. Zudem deckt das Ticket alle Nahverkehrszüge bis einschließlich Zonen D, E und F ab. Dank dieser Regelung behalten Nutzer stets eine vollständige Kostenübersicht und erhalten gleichzeitig maximale Reiseflexibilität durch vergleichbare Konditionen wie beim Deutschlandticket. Es vereint kosteneffizientes Planen mit nachhaltigem Verkehrsprinzip.
Navigation, Routenprofile und Points of Interest in App vereint

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)
Radler wählen in der Bike Citizen App aus einer großen Auswahl an Points of Interest und Routenoptionen. The App shows eine interaktive Karte mit detaillierten Wegbeschreibungen, Höhenprofilen und Entfernungsangaben. Mit individueller Tourenkonfiguration lassen sich Zwischenstopps hinzufügen und Streckenschwierigkeit einstellen. Offline-Download garantiert Navigation ohne Netz, während Live-Verkehrsinfos die Sicherheit erhöhen. Familien und sportlich Aktive profitieren gleichermaßen von der übersichtlichen Benutzeroberfläche und umweltfreundlicher Mobilität. Intuitive Bedienung und integrierte Tourenvorschläge erleichtern die Tourenplanung.
Meile Kröpcke und Aegi lädt Besucher zum Erkunden ein
Während geführte Touren stattfinden, präsentiert sich die Innenstadt Hannovers als lebendiges Markttreiben mit Ständen für regionale Information und Kulinarik. Besucher entdecken lokale Erzeugnisse und können an Verkostungen teilnehmen. Drei doppelstöckige Bühnen bieten wechselnde Konzerte verschiedenster Musikstile. Für Kinder gibt es betreute Spielbereiche und kreative Workshops. Am Opernplatz berichten Mitarbeiter regionaler Institutionen über Projekte, verteilen Broschüren und organisieren ein Gewinnspiel, bei dem Theater- und Zoobesuche als Preise winken. Kostenfrei täglich.
Entdeckungstour durch regionale Schätze: Von Barsinghausen bis Hemmingen jetzt

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)
Die unterirdische Führung im Klosterstollen Barsinghausen vermittelt Einblicke in historische Fördermethoden und zeigt Bergbaumaschinen. In Burgdorf erfreut die Hand-Gottes-Ausstellung mit detailreichen Darstellungen sakraler Motive und erläuternden Begleittexten. Garbsen lädt Hunde zum Schwimmen in gekennzeichneten Wasserbereichen ein. In Langenhagen erhalten Teilnehmer exklusive Einblicke in Flugabfertigung, Rollfeldmanagement und Hangarorganisation. Am Würmsee stehen temporäre Kunstwerke allen Interessierten offen. Im Mausoleum Hemmingen und bei historischen Demonstrationen in Isernhagen erfahren Besucher alte Handwerkstechniken anschaulich informativ.
Radfahren, Kultur, Natur und Geschichte jenseits der Region entdecken
Über die Region Hannover hinaus öffnen zahlreiche Kultur- und Naturstandorte ihre Attraktionen. In Hildesheim führen historische Altstadtrundgänge durch romanische Kirchen und malerische Plätze. Der Naturpark Südheide wartet mit einem dichten Fahrradwegenetz auf, das sowohl Einsteigern als auch Profis Orientierung bietet. In Alfeld illustriert ein Eisblock-Experiment grundlegende physikalische Gesetzmäßigkeiten. Ferner offeriert das Romantikbad in Rehburg-Loccum nostalgische Badearchitektur und die Wilhelm-Busch-Häuser in Wiedensahl literarische Führungen für Fachpublikum und fördern effektiv interregionale Forschungsvorhaben.
Exkursionen in allen 21 Kommunen der Region entdecken Kulturvielfalt
Am Entdeckertag der Region Hannover in seiner 38. Edition profitieren Gäste von pauschalen GVH-Tickets im Nahverkehr und digitaler Fahrradnavigation über die Bike Citizen App. Diese Kombination ermöglicht kosteneffiziente Bus- und Bahnfahrten ebenso wie selbst geplante Radtouren mit automatischer Streckenführung und POIs. Vierzig Tourenziele bieten spannende Einblicke in kulturelle Schätze, historische Stätten und naturnahe Landschaften. Zusätzlich wird Hannovers Innenstadt in eine lebendige Festmeile mit zahlreichen Ständen, Bühnen und interaktiven Angeboten verwandelt, die das Land-Stadt-Erlebnis abrunden.