Im Dezember prämiert Jury die kreativsten Bilder mit Ausflugsprojekten

0

Die Stadtwerke Schwerin initiieren mit der 1. Klasse-Malaktion eine praxisnahe Umweltbildungsreise für Erstklässler. In 34 Grundschulklassen verteilen Alex, das fröhliche Maskottchen, und das Team Malkoffer mit Pinseln, Stiften, Farben und Zusatzmaterial zu Stromnetzen, Wasserversorgung, Wärmetechnik, Glasfaserinternet, Erdgas und Geothermie. Die Kinder visualisieren dabei vielfältige Ideen zum Sparen und Schützen von Ressourcen. Dieser spielerische Ansatz fördert technisches Verständnis und macht Zukunftsthemen greifbar. Er vermittelt Schlüsselkompetenzen im Bereich Energieeffizienz und fördert Umweltbewusstsein.

Jury prämiert im Dezember beste Malwerke der energiebegeisterten Grundschüler

Bereits vor 20 Jahren übten Camille und Jan-Erik für die Malaktion. (Foto: Stadtwerke Schwerin)

Bereits vor 20 Jahren übten Camille und Jan-Erik für die Malaktion. (Foto: Stadtwerke Schwerin)

Die bundesweit einmalige 1. Klasse-Malaktion in Schwerin lädt seit 2005 Erstklässler dazu ein, ihre Visionen zu Energiegewinnung und Ressourcenschutz zu skizzieren. Mit bereitgestellten Malkoffern experimentieren sie mit Zeichnungen zu Strom, Wasser, Wärme, Erdgas, Geothermie und Glasfasernetzausbau. Zusätzlich können sie innovative Ideen entwickeln, um Ressourcen zu schonen. Auf diese Weise verbindet das Konzept kreatives Denken mit technical literacy, stärkt Problemlösungskompetenzen und weckt früh das Interesse an nachhaltiger Entwicklung und Praxisbezug realisieren.

Erstklässler entwickeln kreative Ideen für Energie und Umweltschutz spielerisch

Nach Ansicht von Hanno Nispel ist die Vermittlung von Zukunftskompetenzen essenziell. Die Stadtwerke Schwerin bieten mit ihrer 1. Klasse-Malaktion einen praktischen Zugang zu Themen wie Stromversorgung, Wasserverschmutzung, Geothermie, Erdgas und Glasfasertechnik. Durch kreative Aufgaben und kindgerechte Information lernen die Erstklässler, die Bedeutung von Energieeffizienz und Ressourcenschutz einzuschätzen. Ziel ist es, ein stabiles Fundament für umweltbewusstes Verhalten zu legen und den Spaß am nachhaltigen Lernen zu fördern. Dies stärkt das Verantwortungsbewusstsein.

Jubiläumstour: Alex verteilt fröhlich Malkoffer an alle Schweriner Grundschulkinder

Seit zwanzig Jahren gehört die Malaktion mit Maskottchen Alex fest zum Schuljahresbeginn in Schwerin. In insgesamt 34 teilnehmenden Klassen begeistern die blauen Malkoffer mit Stiften, Pinseln und Aquarellkästen die jungen Künstler. Begleitende Informationsblätter zeigen kindgerecht Zusammenhänge zwischen Energiequellen und Ressourcenschutz auf. Die wiederkehrende Aktion fördert allen Beteiligten Freude am Gestalten, stärkt das Umweltbewusstsein und legt den Grundstein für ein nachhaltiges Verständnis künftiger Energiethemen. Parallel werden pädagogische Ziele systematisch zielorientiert integriert.

Jury prämiert im Dezember Einsendungen mit Wander und Projekttagen

Im Dezember evaluieren Fachjuroren die eingereichten Zeichnungen nach künstlerischer Qualität, Originalität und Themenbezug, um die spannendsten Entwürfe auszuwählen. Die prämierten Kunstwerke werden mit hochwertigen Preisen honoriert, darunter geführte Naturwanderungen und informative Projekttage. Dieser Ansatz bietet den Gewinnern nicht nur besondere Erlebnisse, sondern auch wertvolle Impulse für Teamarbeit im Klassenverband. Zusätzlich motiviert die Auszeichnung die Kinder, sich künftig intensiver mit Energie- und Umweltthemen auseinanderzusetzen, kreativ engagiert nun eigenständig Lösungsansätze zu entwickeln.

Spielerisches Malen verbindet Generationen und sensibilisiert nachhaltig für Ressourcenschutz

Juliane Deichmann stellt fest, dass die 1. Klasse-Malaktion inzwischen Generationen miteinander verbindet: Ehemalige erste Maler sind zu Eltern geworden und begleiten ihre Kinder erneut bei den kreativen Workshops. Zahlreiche Erstklässler haben in dieser Zeit ihre Vorstellungskraft entfaltet und grundlegendes Wissen über Strom, Wasser, Wärme, Glasfaser und Geothermie erworben. Die Initiative ausdrücklich verdeutlicht, wie spielerisch effektiv zielgerichtet angeleitete Aktivitäten sowohl kognitive Entwicklung als auch nachhaltiges Umweltbewusstsein gleichermaßen fördern und aktiv vernetzen.

Jubiläums-Malaktion lädt Erstklässler ein, Energie und Ressourcenschutz spielerisch kennenzulernen

Die 1. Klasse-Malaktion der Stadtwerke Schwerin verbindet Generationen und legt den Schwerpunkt auf praxisorientiertes Umweltlernen. Erstklässler experimentieren mit Farben und Motiven, um technische Konzepte wie Geothermie, Glasfasermessung und fossile Brennstoffe kreativ umzusetzen. Begleitende Informationen erklären Ressourcennutzung und Klimaschutz in kindgerechter Sprache. Durch Gruppenarbeit und Präsentationen entsteht ein intensiver Austausch, der nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch Verantwortungsbewusstsein und langfristige Motivation für nachhaltiges Handeln fördert. So wird der Grundstein für eine umweltbewusste Haltung von morgen gelegt.

Lassen Sie eine Antwort hier